1 Mathe mal anders mit auf dem Rechner, Tablet & Smartphone Seite 1 9 Weitere Vorteile von Zahlenzorro für Kinder und Eltern: Zahlenzorro kann auch zu Hause genutzt werden kann lehrwerksunabhängig genutzt werden berücksichtigt individuelle Lernstände fördert alle mathematischen Kompetenzbereiche in jeder thematischen Aufgabenreihe bietet die Vorlesefunktion für Kinder, denen das Lesen noch schwerfällt führt zu einer hohen Motivation durch die Arbeit am Rechner oder auf dem Tablet beinhaltet vielfältige Belohnungsmöglichkeiten ermöglicht elektronische Nachrichten an die Lehrkraft über die Briefkasten-Funktion Seite 9 als praktische Brotdose: Mehr zur Zahlenzorro-Brotdose Kurzanleitung zum Stundenplan für Eltern Man gelangt am schnellsten über den Link Supplierungen im Menü Aktuelles von unserer Schulhomepage www.bgstpoelten.ac.at auf die Seite WebUntis oder auch direkt Inhaltsverzeichnis Überblick Einführung Installation unter Android Installation unter ios Starten und Einstellen Anwenden 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 2 Überblick Über diese Dokumentation Dies ist die elektronische 5 So arbeiten Kinder mit Zahlenzorro Aufgabentypen in Zahlenzorro : Themenwelte: Detektive, Fantasy, Freizeitpark, Fußball, Gruselgeschichten, Pferde, Piraten, Prinzessinnen, Tolle Tiere, Unterwasser, Weltraum Knobelaufgaben für Rätselfans Aufgaben zur Vorbereitung auf die Vergleichsarbeiten in Klasse 3 (VERA) Wettrechnen Einmaleins-, Plus-und-minus-, Uhrzeit- Training In den Aufgaben sorgen unterschiedliche Aufgabenformate wie z. B. Multiple-Choice oder Lückentexte für Abwechslung., Angelika Citak (Rasselkette und Kugel, Würfelgebilde) Seite 5 Relution Files App Version 1.0 22.11.2018 Inhalt Inhalt… 1 Motivation… 2 Die manuelle Konfiguration der Files App… 2 Integration in das ios-dateisystem… 4 Auswahl des Speicherorts in einer unterstützten 11 So arbeiten Lehrkräfte mit Zahlenzorro Statistiken zur Klasse aufrufen: Unter Meine Klassen auf die gewünschte Klasse klicken oder in der Klassenübersicht auf das gewünschte Kind klicken. Unter dem Reiter Auswertung die gewünschte Statistik aufrufen. Mit den Zahlenzorro-Statistiken haben Lehrkräfte die Stärken und Schwächen der Kinder im Blick.